Wenn es um Fachbodenbeläge und Transportmittel geht, sollten Sie keinerlei Kompromisse eingehen. Bei uns von Robering-Regale.de finden Sie deswegen eine breite Auswahl hochwertiger gebrauchter Regalsysteme, Fachbodenregale und Transportmittel, sowie Stahlbühnen und vieles weiteres. In diesem Zusammenhang spielt auch die Düsseldorfer Palette eine zentrale Rolle.
Doch von vorne…
Europaletten sind eine beliebte Transportmöglichkeit, die in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Während diese Paletten in Privathaushalten eher als zu Möbeln
© 123rf.com
verarbeitete Highlights anzutreffen sind, kennt man sie auch im Handel. Wer im Supermarkt einen genaueren Blick auf die Regale und darauf wirft, wie diese bestückt werden, wird auch dort Europaletten begegnen. Und bei der Düsseldorfer Palette handelt es sich genau genommen um nichts anderes als ein bestimmtes Maß der Europaletten.
Die Düsseldorfer Palette wird oftmals auch als Halb-Palette bezeichnet. Dies liegt daran, dass sie ein handliches und damit nur halbes Europaletten-Maß hat. Mit Abmessungen von 800 x 600 mm kann sie unkompliziert in vielen Bereichen eingesetzt werden. Eine andere Bezeichnung, welche ihre gängige Verwendung bezeichnet, ist Display-Palette. Jedoch handelt es sich bei der Düsseldorfer Palette nicht um eine klassische Display-Palette. Denn im Gegensatz zu dieser kann die Düsseldorfer Palette von allen gewöhnlichen Geräten von vier Seiten aufgenommen werden. Die Arbeit mit dem Hubwagen oder dem Gabelstapler wird damit um einiges einfacher.
Die Düsseldorfer Palette ist sehr vielseitig einsetzbar. Wie auch Europoolpaletten mit anderen Maßen, ist sie zum Beispiel hervorragend für den Transport geeignet. Mit einem Hubwagen oder Gabelstapler aufgenommen, kann mit Hilfe der Düsseldorfer Palette Ware fast jeder Größe und jedes Gewichts von A nach B transportiert werden. Daneben gilt die Düsseldorfer Palette auch in der Warenpräsentation als sehr beliebt.
Als Palettendisplay wird sie bereits mit Ware befüllt an Supermärkte und in andere Läden geliefert. Die Mitarbeiter des Marktes können die Düsseldorfer Palette direkt so bestückt im Markt aufstellen. Weil die Paletten bereits konfektioniert sind, erfüllen sie gleich einen zweifachen Nutzen: Sie sind Versandverpackung und zugleich Warenpräsentierer. So werden vor allem Obst und Gemüse mit Vorliebe in den Halb-Paletten präsentiert.
Viele fragen sich, wie genau die Düsseldorfer Palette entstanden ist. Die Antwort wird Sie überraschen: Denn die bei Robering-Regale.de erhältliche Palette wurden eigens von Industrie und Handel entwickelt. In Zusammenarbeit mit den Palettenherstellern haben sie eine Palette entworfen, welche genau den Ansprüchen in Industrie und Handel genügt. Das heißt, dass die Düsseldorfer Palette besonders stabil gebaut ist sowie einen sicheren Transport von Ware und Verpackung ermöglicht. Daneben bietet sie auch absolute Standsicherheit. Weitere Vorteile sind, dass eine Düsseldorfer Palette sehr robust und dadurch besonders langlebig ist.
Wie jede andere Palette auch, weist die Düsseldorfer Palette ganz spezielle Merkmale auf. Diese unterschieden die Düsseldorfer Palette deutlich von anderen Paletten-Arten, wie etwa Einwegpaletten. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Wiederverwendbarkeit von Düsseldorfer Paletten. Weil diese Paletten im Tauschverfahren genutzt werden, ist ihr Einsatz besonders kostengünstig und damit sehr wirtschaftlich. Kaum ein Supermarkt kommt ohne sie aus.
© 123rf.com
Viele, welche die Düsseldorfer Palette nutzen, sehen als den größten Vorteil an, dass sie einen reibungslosen Ablauf im Alltag von Industrie und Handel ermöglicht. Denn das zeitaufwändige Be- und Entladen entfällt komplett, kann die Ware doch direkt in der Düsseldorfer Palette präsentiert und zum Verkauf angeboten werden.
Die Düsseldorfer Palette ist mehrfach verwendbar. Damit unterscheidet sie sich deutlich von Einwegpaletten. Zwar können auch diese theoretisch mehrmals verwendet werden, sie sind jedoch nicht darauf ausgelegt. Im Gegensatz zu Einwegsystemen tragen Düsseldorfer Paletten zu einer positiven Ökobilanz bei.
Ergreifen Sie die Chance und nutzen Sie die Düsseldorfer Palette zum kostengünstigen, sicheren Transport sowie zur Präsentation Ihrer Waren.
In Industrie und Handel werden sowohl Einweg- als auch Mehrwegsysteme genutzt. Doch immer mehr Unternehmen ziehen Mehrweg-Paletten den Einweg-Varianten vor. Die Umwelt gibt ihnen recht, denn so ist die Düsseldorfer Palette tatsächlich eine bessere Alternative als eine Einwegpalette. Diese können zwar hinsichtlich Abmessung und Ausführung individuell angefertigt werden, doch genau deswegen können sie nicht in automatischen Prozessen eingesetzt werden.
Die Düsseldorfer Palette ist direkt wieder einsetzbar. Daneben wird für die Verarbeitung einer Düsseldorfer Palette auch weniger Energie benötigt als bei der Herstellung von Kunststoffpaletten. Somit schafft die Mehrweg-Palette über ihren gesamten Lebenszyklus eine weitaus bessere Energiebilanz.
Hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit kennt man heutzutage drei verschiedene Varianten: den Palettentausch, den Palettenkauf und das Mietpooling.